Neue PCR Teil B
PCR für textilbeschichtete Akustikrahmensysteme
Das IBU hat nach Freigabe des Sachverständigenrats ein neues PCR Teil B-Dokument für textilbeschichtete Akustikrahmensysteme veröffentlicht.
Das IBU hat nach Freigabe des Sachverständigenrats ein neues PCR Teil B-Dokument für textilbeschichtete Akustikrahmensysteme veröffentlicht.
An der zweitägigen Veranstaltung im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages beteiligten sich am 7. und 8. Dezember 2017 in Düsseldorf zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Zum dritten Mal in Folge ist das IBU als institutioneller Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) angetreten, um den Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ zu verleihen.
Nach 11 Sitzungen seit der letzten Plenarsitzung November 2016 in Berlin wurde im Oktober 2017 in Valetta auf Malta ein erster Entwurf für die neue EN 15804+A2 vorgestellt. Dieser Entwurf war in 6 Arbeitsgruppen, die zusätzlich getagt hatten, erarbeitet und für die Plenarsitzung zusammengestellt worden.
Die International Organization for Standardization (ISO) hat eine neue Version der ISO 21930 veröffentlicht.
Die PCR Teil B “Kabelträgersysteme für elektrische Installationen” wird auf “Kabelträger- und Kabelkanäle für elektronische Installationen” umbenannt und der Geltungsbereich erweitert.
Das IBU hat nach Freigabe des Sachverständigenrats eine neues PCR Teil B-Dokument für Kabelträger- und Kabelkanäle für elektronische Installationen veröffentlicht. Zudem
Nachdem das ICDLI (International Committee of the Decorative Laminates Industry aisbl) erstmals 2012 eine EPD erarbeitet hatte, wurden jetzt die Umweltproduktdeklarationen aktualisiert. Diese besitzen eine Gültigkeit von fünf Jahren. Die vom unabhängigen Programmhalter Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) geprüften Umweltproduktdeklarationen wurden nach dem höchsten Standard des Typ III erstellt.
Die Alliance HQE-GBC als INIES-Datenbankeigentümer aus Frankreich und das IBU (Institut Bauen und Umwelt e.V.) haben am 26. September 2017 auf der Vorstandssitzung der ECO Platform in Oslo ein Memorandum of Understanding (MoU) für Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) unterzeichnet.
Im Rahmen der Vorstandssitzung in Oslo Ende September hat die ECO-Plattform eine neue Strategie und einen Verhaltenskodex verabschiedet und das Treffen erstmalig mit einem ECO Business Event verknüpft, um mit norwegischen Unternehmen den Dialog zu intensivieren.
Das IBU hat nach Freigabe des Sachverständigenrats ein neues PCR Teil B-Dokument für Sonnenschutzsysteme veröffentlicht.