Neue Version des IBU PCR Teil A
Am 30.04.2024 wurde vom IBU eine neue Version des Regeldokuments PCR Teil A (Rechenregeln für die Ökobilanz und Anforderungen an den Projektbericht nach EN 15804+A2:2019) veröffentlicht.
Am 30.04.2024 wurde vom IBU eine neue Version des Regeldokuments PCR Teil A (Rechenregeln für die Ökobilanz und Anforderungen an den Projektbericht nach EN 15804+A2:2019) veröffentlicht.
Das IBU (Institut Bauen und Umwelt e.V.) hat eine gegenseitige Anerkennung mit dem nordamerikanischen EPD-Programmhalter Smart EPD vereinbart und öffnet damit Bauprodukteherstellern den Weg, ihre EPDs auch auf den amerikanischen Markt zu bringen.
Immer mehr Unternehmen aus der Bauwirtschaft engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit. So haben sich im ersten Quartal 2024 bereits 26 Neumitglieder dem Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) angeschlossen.
Über 390.000 Mal wurden im vergangenen Jahr Umweltproduktdeklarationen von der Webseite des Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) heruntergeladen – so oft, wie noch nie.
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) hat Ökobilanzierungsregeln für Re-Use-Produkte in seinen Environmental Product Declarations (EPDs) eingeführt.
Unsere internationale Gemeinschaft wächst.
Das IBU ist heute internationaler denn je und das haben wir in erster Linie unseren Mitgliedern aus aller Welt zu verdanken.
Hans Peters als Vorstandsvorsitzender und dessen Stellvertreter Dr. Roman Rupp wiedergewählt.