Glossar zu EPDs, BauPVO und Normung veröffentlicht
Die wichtigsten Abkürzungen und Begriffe aus Normung, BauPVO und nachhaltigem Bauen kompakt und verständlich erklärt im Glossar!
Die wichtigsten Abkürzungen und Begriffe aus Normung, BauPVO und nachhaltigem Bauen kompakt und verständlich erklärt im Glossar!
Das IBU präsentierte sich erfolgreich auf der BAU 2025 in München (13. bis 17. Januar). Der Stand bot eine Plattform für Austausch und Information rund um Umweltproduktdeklarationen (EPDs) und nachhaltiges Bauen.
Nachhaltigkeit und Transparenz im Bauwesen stehen hoch im Kurs – das zeigt die Entwicklung der Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) im Jahr 2024. Das IBU verzeichnete ein erfolgreiches Jahr mit einem Anstieg der veröffentlichten EPDs sowie einer deutlichen Zunahme der Mitgliederzahlen.
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) startet das Jahr mit einer erfreulichen Botschaft: Im vierten Quartal 2024 haben 14 Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen der Bau- und Werkstoffindustrie den Weg ins IBU gefunden.
Die neue Bauproduktenverordnung (CPR) ist eines der zentralen Themen für die Bauwirtschaft. In zwei aktuellen Podcast-Folgen beleuchten Experten des IBU die Auswirkungen der Verordnung aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Das IBU feiert den Erfolg seiner Veranstaltung „Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel“, die rund 260 Interessierte aus der Bau-, IT- und Umweltbranche anzog.
Das IBU reagiert auf die wachsende Nachfrage des Marktes nach spezifischen CO2-Informationen und erweitert sein Angebot um den Product Carbon Footprint (PCF).
Wir freuen uns, im dritten Quartal des Jahres 2024 insgesamt 23 neue Mitglieder in unserem Verein willkommen zu heißen.
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) freut sich, die Aufnahme von 14 neuen Firmenmitgliedern im zweiten Quartal des Jahres 2024 bekanntzugeben.
ECO Platform: TEWOG-Schlussfolgerung zur Anwendbarkeit von Daten auf Basis des Together for Sustainability-Leitfadens für EPDs.