Buchvorstellung: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen / Aktueller Stand der Technik
Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen / Aktueller Stand der Technik
Die InData-Initiative: öffentliche Freigabe des europäischen Nachhaltigkeitsdaten-Netzwerks für Bauprodukte
Die neue europäische Norm EN 15804+A2 für EPDs von Bauprodukten wird Auswirkungen insbesondere auf die Wirkungsabschätzung von EPDs haben; dadurch lassen sich die Ergebnisse nicht mit denen nach der Vorgängernorm EN 15804+A1 vergleichen.
Wir freuen uns, den Start einer neuen Website für eine europäische Drehscheibe für Nachhaltigkeitsdaten von Bauprodukten bekannt zu geben.
Tobias Brinkmann, Susanne Köhler, Alexander Boeth und Lukas Metzger von der brands & values GmbH betrachten im ersten Teil einer im Februar erschienenen Studie den Nutzen, die Erwartungen und die Erfüllungen von Umweltproduktdeklarationen.
IBU-Studie zeigt: Der Einsatz von Produkten mit EPD wirkt sich positiv auf die Größe des ökologischen Gebäudefußabdrucks und die DGNB-Bewertung aus
// Auf den Erfolg der letzten Jahre aufbauend, wird das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) seinen Dienstleistungsbereich in diesem J
Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) aktualisiert in seinen Programmregeln die Aussagen zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten und übernimmt das AgBB-Schema 2018 in seine Produktkategorie-Regeln (PCRs).
Damit sich eine Gesellschaft ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst wird, braucht es Vordenker und Vorreiter – auch aus der Wirtschaft. Dieses Fazit lässt sich aus dem Rahmenprogramm der dies
Für alle im Gebäude verbauten Produkte sollten Umwelt-Produktdeklarationen vorliegen. So wünscht es sich der Präsident der German Green Building Association (GGBA), Kay Killmann. Denn, „si