Die unabhängige Verifizierung ist für EPDs durch die ISO 14025 und die EN 15804 vorgeschrieben und bedeutet, dass die EPD vor der Veröffentlichung von einem unabhängigen Experten (Verifizierer) geprüft und freigegeben wird. Die Prüfung bezieht sich auf die Kriterien:
- Plausibilität
- Vollständigkeit
- Konsistenz
Der Hersteller reicht seine zu verifizierende EPD über das EPD-Online Tool beim IBU ein. Das IBU wählt daraufhin einen Verifizierer aus dem Verifiziererkomitee aus und weist die EPD zu, sodass ihm/ihr die benötigten Dokumente (EPD, Hintergrundbericht, evtl. weitere Nachweisdokumente) zur Verfügung stehen. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten setzt sich der Verifizierer mit dem Hersteller in Verbindung, damit die EPD überarbeitet wird. Sind alle Angaben korrekt, gibt der Verifizierer die EPD frei, sodass das IBU diese veröffentlichen kann. Das IBU legt großen Wert auf die Unabhängigkeit der Prüfer, daher wählt nicht der Hersteller den Verifizierer aus, sondern das IBU. Aus diesem Grund werden auch die Verifizierungskosten nicht zwischen Hersteller und Verifizierer gezahlt, sondern wird dem Hersteller über eine Pauschale vom IBU berechnet und die Verifizierung wird vom IBU gezahlt.
Die Verifizierung ist eine Dokumentenprüfung. Es findet keine Vor-Ort-Inspektion statt.