Beschreibung des Produkt-Lebenszyklus

1. Kapitel: Allgemeine Angaben

enthält u. a. grundsätzliche Informationen über den Hersteller, das deklarierte Produkt, den Gültigkeitsbereich der EPD und das Datum bis zu dem die EPD gültig ist.

2. Kapitel: Produkt

enthält u. a. eine ausführliche Produktbeschreibung, spezifiziert den Einsatzzweck des deklarierten Produkts, gibt die wichtigsten (bau)technischen Daten des Produkts wieder, geht auf die Inverkehrbringungs- und Anwendungsregeln ein, spezifiziert die Grund- und Hilfsstoffe aus denen das Produkt zusammengesetzt ist, beschreibt den Herstellungsprozess sowie das Verhalten des Produkts unter außergewöhnlichen Einwirkungen. Des Weiteren sind Informationen zum Einbau, Nutzung und Entsorgung des Produktes enthalten.

3. Kapitel: Ökobilanz Rechenregeln

beschreibt u. a. die deklarierte Einheit, die Systemgrenzen, Abschneideregeln, Hintergrunddaten, Datenqualität und die angewendeten Allokationsverfahren bei der Ökobilanzierung.

4. Kapitel: Ökobilanz-Szenarien und weitere technische Informationen

dokumentiert die zur Ökobilanzierung auf Gebäudeebene notwendigen Szenarioinformationen, z.B. Referenz Nutzungsdauer, oder Aufwand zur Reinigung während der Nutzung.

Angaben zur Ökobilanz

5. Kapitel: Ökobilanzergebnisse

enthält die Ökobilanzergebnisse nach EN 15804 und ISO 14040ff.

Weitere Angaben

6. Kapitel: Ökobilanz Interpretation

enthält eine Dominanzanalyse sowie eine Beschreibung der Spanne bzw. Varianz der Ergebnisse um ein umfassendes Verständnis der Ökobilanzwerte zu ermöglichen.

7. Kapitel: Nachweise und Prüfergebnisse

enthält weitere Umwelt- oder Gesundheitsrelevante Aussagen z.B. zum Emissionsverhalten des Produkts (Stichwort VOC-Emissionen).

8. Kapitel: Literaturhinweise

ist ein Verzeichnis aller verwendeten Normen und Grundlagendokumente auf der die Deklaration beruht.

 

Zusatz zur Kern EPD:

Beim Institut Bauen und Umwelt e.V. werden grundsätzlich zwei EPD-Typen angeboten, die IBU-EPD und die sogenannte Kern-EPD nach EN 15804.

Diese beiden Typen unterscheiden sich im Wesentlichen hinsichtlich des Umfanges an Informationen, da in der IBU-EPD zusätzliche Angaben gemacht werden, die über die Norm-Anforderung der EN 15804 hinausgehen.