FAQs

Was ist eine EPD?

2019-07-19T14:04:15+02:0003.12.2015|

Eine EPD (Environmental Product Declaration oder Umwelt-Produktdeklaration) ist ein mehrseitiges Dokument, das die Umweltwirkungen von Bauprodukten auf Grundlage einer Ökobilanz mit quantitativen Daten beschreibt. Sie wird vom Hersteller erstellt und beim IBU durch unabhängige Verifizierer geprüft auf Grundlage der Normen ISO 14025 und EN 15804 und anschließend veröffentlicht.

Eine EPD dient dazu, Transparenz über die Umwelteinflüsse von Produkten an die Öffentlichkeit zu liefern. Sie ist Gru

Welche EPD-Arten gibt es beim IBU?

2025-03-28T14:52:47+01:0028.03.2025|

Um für jeden Einsatz die geeignete EPD zu erstellen bietet das IBU die folgenden EPD-Arten an:

Für Einzelunternehmen

  • Projekt-EPD
    – Deklaration eines Produktes aus einem Werk eines Unternehmens für ein spezifisches (Bau)Projekt (i.d.R. mit EPD-Tool erstellt)
  • Spezifische EPD
    – Deklaration eines spezifischen Produktes aus einem Werk eines Unternehmens
    – Deklaration eines spezifischen Produktes aus mehreren Werken eines Unternehmens
  • Durchschnitts-EPD

Woher bekomme ich die Ökobilanz und Daten für die EPD?

2024-08-12T12:28:58+02:0003.12.2015|

Die notwendigen Daten für die EPD zu sammeln, die Ökobilanz zu berechnen und die EPD normenkonform zu erstellen, ist Aufgabe des Herstellers. In der Regel beauftragt das Herstellerunternehmen dazu einen erfahrenen Ökobilanzdienstleister, der bei der EPD-Erstellung unterstützt, sofern das dazugehörige Knowhow nicht im eigenen Unternehmen vorhanden ist. Eine Liste von Unternehmen und Experten, die derartige Projekte für EPDs beim IBU bereits erfolgreich übernommen haben, finden Sie in unserer

Wie wird eine EPD erstellt?

2024-08-12T12:29:12+02:0003.12.2015|

Der Erstellungsprozess der EPD kann in drei Schritte unterteilt werden:

Schritt 1: Erarbeitung von Produkt-Kategorieregeln

Die Grundlage einer EPD ist das Anleitungsdokument (PCR – Product Category Rules), das aus zwei Teilen besteht. Der für alle Produktuntergruppen einheitlich geltende Teil A wird vom Sachverständigenrat (SVR) erstellt und gepflegt. Er enthält Rechenregeln für die Ökobilanz und Anforderungen an den zugrundeliegenden Hintergrundbericht.

Der fü

Welche Software-Tools kann ich zur EPD-Erstellung nutzen?

2024-08-12T12:08:23+02:0012.08.2024|

Grundlegend stellt das IBU keine Anforderungen an die Software zur LCA Berechnung. Die Nutzung von Umberto, SimaPro, openLCA und weiteren am Markt verfügbaren Tools ist grundsätzlich zulässig.

Die EPD-Plattform des IBU ist selbst kein Tool zur LCA-Berechnung und keine Datenbank für ökobilanzielle Daten, sondern dient der Eingabe, Verifizierung und Veröffentlichung der finalen EPD-Daten im einheitlichen und digitalisierten Format. In den vorgelagerten Schritt der Ökobilanzerstellung ist das IB

Was ist eine PCR?

2017-01-26T15:40:10+01:0001.03.2016|

Nach DIN EN ISO 14025 sind Produktkategorie-Regeln (en: Product Category Rules) die Zusammenstellung spezifi­scher Regeln, Anforderungen oder Leitlinien, um Umwelt-Produktdeklaration für eine oder mehrere Produktkategorien zu erstellen. Im EPD-Programm des IBU werden die PCR in zwei Teile, A und B, aufgeteilt. Der PCR Teil A enthält die für alle Bauprodukte einheitlich geltenden Rechenregeln für die Ökobilanz so

Was kostet eine EPD?

2025-01-23T11:30:46+01:0003.12.2015|

Die Kosten für die Prüfung und Veröffentlichung der EPD im IBU sind der Gebührenordnung zu entnehmen. Sie unterteilen sich in zwei Teile:

  • die einmaligen Kosten für Verifikation und Bearbeitung:  pauschal 2.000€ je EPD und
  • die jährlichen Zeichengebühren, gestaffelt nach Anzahl der EPDs (960 € bis 120 €).

Die Kosten der no

Wo finde ich die Produkt-Kategorieregeln bzw. PCR Teil A und B?

2024-08-01T10:42:06+02:0015.12.2015|

Das grundlegende PCR-Dokument für alle Produktgruppen PCR Teil A können Sie einsehen, sofern Sie im EPD-Online Tool registriert und als Bearbeiter freigeschaltet sind. Wenn Sie dort in einem EPD-Projekt arbeiten oder eine neue EPD anlegen, sehen Sie das Dokument PCR Teil A im Anhangsbereich und können dieses auch herunterladen.

Alle aktuellen PCR Teil B-Dokumente sind ebenfalls im

Wie lange dauert es, ein EPD zu erstellen?

2024-08-12T12:09:30+02:0003.12.2015|

Der Gesamtprozess für eine EPD ist komplex und dauert in der Regel mehrere Monate. Insbesondere die Datensammlung und Berechnung der Ökobilanz durch Ihren Ökobilanzdienstleister sind zeitaufwändig.

Die Verifizierung der EPD-Daten über das IBU durch die unabhängigen Prüfer ist fallspezifisch sehr unterschiedlich – je nachdem, wie gut die Qualität der EPD ist, wie schnell der EPD-Ersteller notwendige Korrekturen nach Rückmeldung des Prüfers vornimmt und wie viele EPDs derzeit zu verifizieren si

Nach oben